Am 81. Jahrestag des Umsturzversuchs gegen das NS-Regime mit dem Attentat auf Adolf Hitler hat Kulturstaatsminister Wolfram Weimer auch die „stillen Helden“ von damals gewürdigt. „Am 20. Juli 1944 ...
Das Attentat von Claus Schenk Graf von Stauffenberg auf Adolf Hitler ging in die Geschichte ein. Doch für seinen Sohn hat der 20. Juli 1944 noch eine andere Bedeutung: Es ist der Tag, nach dem in ...
Im Gedenken an das Hitler-Attentat appelliert Verteidigungsminister Pistorius an die Zivilcourage. Auch heute sei die Demokratie in Gefahr. Berlin – „Es braucht Zivilcourage“ sagt ...
Vor dem Hintergrund der tiefen politischen Krise in den USA und der Möglichkeit eines Wahlsiegs von Donald Trump beschleunigt die herrschende Klasse Deutschlands ihre Rückkehr zum Militarismus.
Siegenburg. Die CSU hatte zum politischen Kirchweihmontag mit Referent Karl Graf von Stauffenberg eingeladen. CSU-Ortsvorsitzender Dav ...
Keine Stauffenberg-Vorlesung in diesem Jahr, dafür ein Neustart 2026. Die Stauffenberg-Gesellschaft sucht nach einem neuen Forma des Erinnerns und will junge Leute aktiv mit einbinden.