Dieser knallbunte Ammonit in Rot, Grün und leuchtendem Blau mutet fast surreal an. Solche auffälligen Exemplare wurden bisher ...
Eine Studie liefert neuen Stoff für eine der großen Dino-Debatten: Teilte sich Tyrannosaurus in der Kreidezeit seine ...
Jetzt neu! Gehirn&Geist März 2010 ab dem 2. Februar im Handel. Titelthema diesmal: Resilienz - Der Stehaufmännchen-Faktor ...
Da besonders Jugendliche von Meningokokken-Erkrankungen betroffen sind, sollen Kinder vor dem Risikoalter geimpft werden.
Von Dracula bis Edward Cullen – Vampire sind in der Popkultur nicht totzukriegen. Ihr Vermächtnis begann vor 300 Jahren, als ...
Glücksmomente zu zweit können der Gesundheit messbar guttun: Wenn ältere Paare gemeinsam positive Gefühle erleben, sinkt bei ...
Am 30. Oktober 2025 durchlief der interstellare Besucher den geringsten Abstand zur Sonne und wurde dabei von Sonnensonden ...
Im Alter von Anfang 20 geht es mit der Intelligenz schon bergab. Aber einige andere Fähigkeiten erreichen erst mit Ende 50 ...
Anfang Oktober 2025 nahm das James-Webb-Teleskop den siebten Planeten Uranus im Infraroten auf. Dabei treten die Ringe und Wolkenstrukturen in seiner Atmosphäre deutlich hervor.
Erste Prototypen von Quantencomputern gibt es bereits. Was wird sich mit den Prozessoren ändern, die auf Quantenmechanik basieren? Sind Daten dann noch sicher? Eine Themenseite ...
Die Suche nach Earharts Flugzeug gilt als eines der größten ungelösten Rätsel der Luftfahrtgeschichte. Die US-Pilotin war am ...
Medien berichten nicht nur über Krisen, sie stecken selbst in einer. Ein Autorentrio skizziert Reformansätze. Eine Rezension (Rezension zu Medien zwischen Macht und Ohnmacht von Rainer Nübel, Daniel R ...